top of page

Mythos Gen Z: Gemeinsamkeiten zwischen den Generationen

ree


Eine Gegenüberstellung zweier Studien aus 2024 und 2015 von Culture Amp¹ lässt darauf schließen, dass Generationenthemen oftmals durch Lebens- und Karrierephasen zu erklären und weniger einzelnen Generationenkohorten zuzuordnen sind:  


⚠️ Laut einer aktuellen Erhebung fühlt sich die Gen Z am wenigsten mit ihrem Arbeitgeber verbunden!⚠️

Bei einem Vergleich mit den Daten aus 2015 zeigt sich allerdings, dass dies bei den Millennials, damals im gleichen Alter wie heute die Gen Z, ebenso der Fall war.


Gen Z beurteilt ihre Vorgesetzten von allen Generationen am positivsten - je älter die befragten Generationen, umso weniger positiv wurde das Management eingeschätzt. In der Erhebung 2015 beurteilten auch die Millennials, also die jüngste Generation, Führungskräfte am positivsten. Ebenso zeigen sich Ähnlichkeiten hinsichtlich eines ausgeprägten Karriereoptimismus – auch die Millennials waren 2015 die Gruppe mit der niedrigsten Bleibeabsicht, wie es heute die Gen Z ist.¹


Es gibt nicht nur Unterschiede zwischen den Generationen, sondern auch innerhalb dieser Gruppen. Generationendefinitionen lassen für diese Vielfalt wenig Spielraum.²

  


Quellen:

2: David P. Costanza, Cort W. Rudolph, Hannes Zacher (2023): Are generations a useful concept?, Acta Psychologica, Vol. 241, 104059, ISSN 0001-6918, https://doi.org/10.1016/j.actpsy.2023.104059.

Kommentare


bottom of page