
„Perfect Match“ gesucht – und zu oft nur Kompromiss gefunden?
Wenn im Recruiting Erwartungen, Profile und Realität auseinanderdriften, gerätst du im HR schnell zwischen die Fronten. Der Druck ist hoch – Fachbereiche benötigen Verstärkung, doch die richtigen Kandidat:innen scheinen rar, ein Kompromiss scheint naheliegend?
In diesem halbtägigen Workshop schauen wir gemeinsam auf eure konkreten Herausforderungen im Recruiting: Wir wechseln die Perspektive – vom Unternehmen zur Bewerber:innenseite – und identifizieren die Stolpersteine, die zwischen euch und dem echten Perfect Match stehen.
💡 ZIEL: Ein klarer Blick auf passgenaue Prozesse und eine Candidate Experience, die überzeugt – und das nicht nur auf dem Papier.
Was dich erwartet:
In diesem Halbtages-Workshop steht der Recruiting-Prozess im Mittelpunkt: von der Stellenbeschreibung über das Anforderungsprofil bis zum Bewerbungsgespräch.
Fundiertes Fachwissen – praxisnah und interaktiv aufbereitet
Auseinandersetzung mit Stellen- und Anforderungsprofilen
Facetten des Bewerbungsgesprächs
Arbeit an konkreten Stellen eures Unternehmens als Basis für die Auseinandersetzung im Alltag
Das lernst du:
Candidate Experience ganzheitlich gedacht
Stellen- und Anforderungsprofil im Vergleich
Das Bewerbungsgespräch im Detail
Entscheidungshilfen
Damit setzen wir uns im Detail auseinander:
Candidate Experience ganzheitlich gedacht
Das Stellenprofil im Detail
Das Anforderungsprofil als Basis im Auswahlprozess
Biases im Bewerbungsverfahren
Phasen im Bewerbungsgespräch sowie Do's und Dont's
Fragestrategien
Interviews auswerten – Entscheidung treffen
Euer Referent

Ing. Bernhard Hochmayr, B.A.
Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung in der Personalsuche und -beratung teilt Bernhard nicht nur seine Expertise mit euch, sondern kann an umfassender Praxiserfahrung anknüpfen. So verknüpft er Know-how mit praktischen Beispielen und gibt euch Tools an die Hand, um euer Recruiting auf das nächste Level zu heben.
Nächster Termin: 26.02.2026
online
weitere Termine 2026:
19.05.26, Salzburg – 23.09.26, Innsbruck - 25.11.26, Linz
Termine 2027:
23.02.27, Salzburg - 27.04.27, online –
08.06.27, Innsbruck
KOSTEN
€ 295,-- exkl. MwSt.
max. 10 Teilnehnehmende,
20% Rabatt für die zweite Person aus dem gleichen Unternehmen, inkl. Unterlagen
ZIELGRUPPE
-
Recruiter:innen und HR-Manager:innen
-
Führungskräfte, die in Bewerbungsprozesse eingebunden sind
FAQs zum Workshop
Für wen ist dieser Workshop geeignet?
Dieser Halbtag richtet sich an all jene, die im Unternehmen in Bewerbungsgespräche eingebunden sind, also HR-Fachkräfte wie Recruiter:innen aber auch Führungskräfte, die mit Personalauswahl betraut sind.
Brauche ich Vorkenntnisse?
Nein, wir starten mit einer fundierten Einführung und setzen uns mit den Themen praxisnah auseinander.
Wie läuft der Workshop ab?
Der Workshop umfasst neben fachlichen Inhalten auch praxisrelevante Übungen und Fragestellungen aus dem Recruiting-Alltag in deinem Unternehmen. Durch den Austausch in der Peer-Group entstehen neue Perspektiven, Sichtweisen und Ansatzpunkte.
Wie viel Zeit muss ich einplanen?
Der Workshop dauert von 09:00 bis 12:00 Uhr und wird von uns in Salzburg und Innsbruck sowie im Online-Format angeboten.
Was bekomme ich am Ende des Programms?
Du setzt dich intensiv mit den Grundlagen für einen erfolgreichen Besetzungsprozess auseinander und arbeitest an echten Cases aus eurem Unternehmen. Diese Erfahrungen kannst du direkt in deinen Arbeitsalltag übertragen. Wir stellen dir natürlich auch umfassende Kursunterlagen zur Verfügung.
Wer steht hinter dem Programm?
Das Programm wird von Bud & Terence durchgeführt – einem Team mit langjähriger Erfahrung in Employer Branding, HR-Kommunikation und Unternehmensberatung. Wir bringen Theorie, Praxis und Humor zusammen – und sorgen dafür, dass du mit echtem Mehrwert aus dem Kurs gehst.
Kann ich das Programm auch als Inhouse-Variante buchen?
Ja, wir bieten das Programm auch individuell für Unternehmen an. Sprich uns gerne an – wir erstellen ein maßgeschneidertes Angebot für dich und dein Team.


