top of page

New Work
Arbeitszeitmodell, Home Office, Büroausstattungen und viele verwandte Themen findest Du hier in dieser Kategorie.


Flexibel arbeiten, verbunden bleiben – der Schlüssel zum hybriden Erfolg
Hybrides Arbeiten trägt zur Steigerung der Arbeitszufriedenheit bei und kann somit die Kündigungsrate um ein Drittel senken. 1 Klingt erstmal wunderbar – dennoch hat hybrides Arbeiten auch seine Tücken. Besonders bei Mitarbeiter:innen, die neu im Unternehmen sind, kann die Bindung ans Unternehmen unter der hybriden Arbeitsform leiden. Grund dafür ist die soziale Isolation. 2 Was brauchen hybride Teams, damit vor allem die soziale Interaktion nicht zu kurz kommt? 🧭 Unterstütz

Elisabeth Aigner-Reisinger
vor 1 Tag1 Min. Lesezeit


Präsenzpflicht? Das Risiko im modernen Arbeitsleben!
Die Zahlen sprechen klar für sich: Laut der Studie von PWC wählen 98% der HR-Verantwortlichen in ihrer Organisation Home Office als das landläufigste flexible Arbeitszeitmodell. ¹ Unterstützt werden diese Ergebnisse durch eine Langzeitstudie der Uni Konstanz, in der 71% der befragten Arbeitnehmer angeben, bei der Job-Suche "stark" auf Home Office-Möglichkeiten zu achten. Nur wenige würden ausschließlich im Home Office (19%) oder ausschließlich in Präsenz im Büro (6%) arbeit

Elisabeth Aigner-Reisinger
2. Sept.1 Min. Lesezeit


1% der österreichischen Unternehmen bietet keine flexiblen Arbeitsmodelle an!¹
Flexible Arbeitszeiten sind oft das offensichtlichste Merkmal von New Work. Grundsätzlich ist New Work durch drei Kernprinzipien definiert: Flexibilität, Autonomie und Sinnorientierung . ² Mehr als die Hälfte der Befragten der New Work Studie von PWC wünschen sich flachere Hierarchien und mehr Eigenverantwortung – ein entsprechender Kulturwandel wird als herausfordernd betrachtet, ebenso wie eine veränderte Arbeitseinstellung von Mitarbeiter:innen. 100% legen Wert darauf, d

Karin Mühlgrabner
26. Mai1 Min. Lesezeit
bottom of page

