top of page

Leadership
Führung als wesentlicher Bestandteil der Unternehmenskultur.


Führung basierend auf dem Generationen-Verständnis
Mit dem Eintritt der Gen Z in den Arbeitsmarkt stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen, denn sie stellt traditionelle Führungsmodelle infrage und fordert eine werte-orientierte Zusammenarbeit. Für HR-Expert:innen bedeutet das: Was die Gen Z von der Führung erwartet: 1. Sinn statt Status ✨ Für viele Vertreter:innen der Gen Z ist Arbeit nicht bloß Mittel zum Zweck. Sie suchen Sinn in dem, was sie tun. Führungskräfte müssen daher den Purpose klar kommunizieren und zeigen,

Gerd Liegerer
15. Okt.2 Min. Lesezeit


Leadership als Erfolgsfaktor im Employer Branding: Ein Appel an ALLE!
Der Arbeitsmarkt hat sich gewandelt – Talente sind wählerisch, kritisch und gut informiert. Wer als Arbeitgeber attraktiv bleiben möchte, muss heute mehr bieten als Benefits und Hochglanzkampagnen. Der wahre Differenzierungsfaktor liegt im Inneren: in der erlebbaren Führungskultur. Für HR bedeutet das: Leadership und Employer Branding gehören strategisch zusammen gedacht. ⚠️ Employer Branding braucht Führung – nicht nur Kommunikation! ⚠️ Als HR-Verantwortliche kennt Ihr di

Gerd Liegerer
8. Juli2 Min. Lesezeit


Vertrauen führt: Warum emotionale Bindung im Unternehmen bei der Führung beginnt
Gute Führung stärkt nicht nur die Zufriedenheit im Team, sondern wird zunehmend zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Aktuelle Zahlen aus dem Gallup Engagement Index zeigen eine deutliche Entwicklung: ⚠️ Nur noch 21 % der Befragten vertrauen ihrer direkten Führungskraft – 2019 waren es noch 49 %! ¹ ⚠️ Ein klares Signal: Mitarbeitende hinterfragen Führung und Unternehmenskultur heute kritischer denn je! Was erwarten Mitarbeitende konkret von guter Führung? Im Mittelpunkt s

Karin Mühlgrabner
29. Apr.1 Min. Lesezeit
bottom of page

