
Unternehmenskultur als Basis für eine starke Arbeitgebermarke!
"Culture eats strategy for breakfast": Könnt Ihr nicht mehr hören? Wir auch nicht. Darum bringen wir an diesem Tag Kultur und ihre Einflussfaktoren an einen Tisch und verbünden sie für eine starke Arbeitgebermarke: Warum spielt Kultur so eine große Rolle? Und wer verantwortet eigentlich die Unternehmenskultur? Gemeinsam beleuchten wir die Wirkung von Kultur auf eure Employer Brand.
Was dich erwartet:
In diesem Tagesworkshop beschäftigen wir uns intensiv mit dem Konzept der Kultur in Organisationen und ihre Rolle bei der Gewinnung und Bindung von Mitarbeitenden.
Fundiertes Fachwissen – verständlich und interaktiv aufbereitet
Auseinandersetzung mit Werten als Basis der Unternehmenskultur
Facts & Figures zu Führungskultur und Rolle des Managements
Diskussion in der Peer-Group für neue Perspektiven
Das lernst du:
Faktoren, die für die Authentizität deiner Employer Brand unumgänglich sind
Warum Unternehmenskultur das Herzstück eurer Arbeitgebermarke ist
Was Grundbedürfnisse von Mitarbeitenden mit der Rolle als Arbeitgeber zu tun haben
Wie Führung und Management die Arbeitgeberattraktivität beeinflussen
Damit setzen wir uns im Detail auseinander:
Was versteckt sich eigentlich hinter dem Begriff der Unternehmenskultur?
Welche Funktionen erfüllt Kultur in Organisationen und wodurch wird sie beeinflusst?
Wie hängen Unternehmenskultur und Employer Branding zusammen?
Wofür steht dein Arbeitgeber und was ist täglich spürbar?
Sind Führungskräfte Gamechanger im Kulturprozess?
Euer Referent

Ing. Bernhard Hochmayr, B.A.
Aufgrund seiner langjährigen Berufserfahrung, u.a. in Führungsfunktionen im Personalbereich, ist Bernhard davon überzeugt, dass emotionale Bindung und Vertrauen in die Führungskraft die Kultur und damit den Unternehmenserfolg wesentlich beeinflussen.
Nächster Termin:
03.02.2026
in Innsbruck
weitere Termine 2026:
21.04.26, Linz – 17.06.26, online – 20.10.26, Salzburg
Termine 2027:
20.01.27, Linz – 10.03.27, Innsbruck - 12.05.27, online
KOSTEN
€ 495,-- exkl. MwSt.
max. 10 Teilnehnehmende,
20% Rabatt für die zweite Person aus dem gleichen Unternehmen,
inkl. Unterlagen & Verpflegung.
ZIELGRUPPE
-
Recruiter:innen
-
HR Business Partner:innen
-
HR-Generalist:innen
-
EB Manager:innen
-
Marketer:innen
-
Expert:innen aus der Unternehmenskommunikation
FAQs zum Workshop
Für wen ist dieser Workshop geeignet?
Dieser Tag richtet sich an HR-Fachkräfte sowie Employer Brand Manager:innen und Marketer:innen, die in Personal- und Organisationsentwicklung eingebunden sind. Ebenso sprechen wir damit Führungskräfte an, die die Unternehmenskultur aktiv mitgestalten möchten.
Brauche ich Vorkenntnisse?
Nein, wir starten mit einer fundierten Einführung und setzen uns mit den Themen praxisnah auseinander.
Wie läuft der Workshop ab?
Der Workshop umfasst neben fachlichen Inhalten auch Übungen zur Auseinandersetzung mit Werten und der eigenen Unternehmenskultur. Durch den Austausch in der Peer-Group entstehen neue Perspektiven, Sichtweisen und Ansatzpunkte.
Wie viel Zeit muss ich einplanen?
Der Workshop dauert von 09:00 bis 16:30 Uhr und wird von uns in Linz, Salzburg und Innsbruck sowie im Online-Format angeboten.
Was bekomme ich am Ende des Programms?
Du setzt dich intensiv mit der Kultur in eurem Unternehmen auseinander und kannst, aufbauend auf den Übungen, direkt an die Inhalte anknüpfen. Wir stellen dir natürlich auch umfassende Kursunterlagen zur Verfügung.
Wer steht hinter dem Programm?
Das Programm wird von Bud & Terence durchgeführt – einem Team mit langjähriger Erfahrung in Employer Branding, HR-Kommunikation und Unternehmensberatung. Wir bringen Theorie, Praxis und Humor zusammen – und sorgen dafür, dass du mit echtem Mehrwert aus dem Kurs gehst.
Kann ich das Programm auch als Inhouse-Variante buchen?
Ja, wir bieten das Programm auch individuell für dein Unternehmen an. Sprich uns gerne an – wir erstellen ein maßgeschneidertes Angebot für dich und dein Team.


